37. Veranstaltung am 14.4.2021 in Kooperation mit der Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

Onlineseminar

Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude / KfW-Förderprogramme für Architekten und Planer

Mit dem Start der neuen Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude (BEGBEG Bundesförderung für effiziente Gebäude) im Januar 2021 wird die Förderung der KfW und des BAFABAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Wärme neu geordnet. Die bislang bestehenden zehn Teilprogramme in vier Förderprogrammen werden ab 2021 in drei Teilprogrammen gebündelt: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen.

Welche Änderungen mit der BEG einhergehen, welche Förderbedingungen seit dem 01. Januar 2021 gelten, was das für die Qualitätssicherung bedeutet – darüber informierten Sie die Experten der KfW im ersten Teil dieser Veranstaltung.

Im zweiten Teil präsentierten Architekten anhand gebauter Best-Practice-Beispiele, die mit KfW-Fördermitteln realisiert wurden, innovative und gestalterisch anspruchsvolle Ansätze für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die abschließende Diskussion bot die Möglichkeit zum offenen Erfahrungsaustausch.

Moderation: Nils Hille


Aus dem Programm

Aktuelle Förderprogramme und die neue BEG

Referent:
Eckard von Schwerin, Prokurist und Förderexperte der KfW


Technische Mindestanforderungen in der BEG

Referent:
Oliver Völksch, Dipl.-Ing., Externer Technischer Sachverständiger
Grundsatz und Technik / Mittelstandsbank & Private Kunden


Best-Practice-Projekte

Der Hilgenstuhl – Wiederaufbau eines Denkmals am Teutoburger Wald
Patrizia Ferrara, Bauherrin Jochen Ferrara, Dipl.-Ing. (FH) Architekt und Bauherr Ferrara Architekten, Lage-Hörste


Integratives Wohnen im ehemaligen Klarissenkloster in Köln-Kalk
Regina Leipertz, Dipl.-Ing. Architektin LK ARCHITEKTEN – Regina Leipertz und Martin Kostulski Partnergesellschaft mbB // Köln

Seitenanfang